Head & heart

Christina Fries

 

"You can’t connect the dots looking forward;

you can only connect them looking backwards.

So you have to trust that the dots will somehow connect in your future."                                                                                

 

(Steve Jobs)

Dieses Zitat ist die passendste Erklärung für meinen Lebenslauf: Alles macht einen Sinn!


Kurz-Vita

Akademische Qualifikation:

M. A. „Beratung in der Arbeitswelt“  Schwerpunkte: Coaching, Supervision, Organisationsberatung

Frankfurt University of Applied Sciences (2015-2019)

Masterthese: „Führungskräfteentwicklung 4.0 – Konzept für die Entwicklung starker Führungspersönlichkeiten in KMU durch den Ansatz Erfahrungsorientiertes Lernen“

 

Dipl. SportwissenschaftenSchwerpunkt: Freizeit- und Erlebnissport

Deutsche Sporthochschule Köln (2003-2008)

Diplomarbeit: „Analyse der Ausbildungssituation von Outdoor-Trainern in Deutschland – Grundlage eines Konzepts für die Ausbildung von Outdoor-Trainern im Rahmen eines  sportwissenschaftlichen Studiums“


Freiberufliche Arbeit und Nebentätigkeiten

Outdoor-Trainerin (seit 2008). Outdoor- und Teamtrainings mit dem Fokus "Ressourcen aktivieren" zu den Schwerpunkten Kommunikation, Kooperation, Persönlichkeit, Führung

 

Coach (seit 2015). Klienten mit vorwiegendem Schwerpunkt „Karriereentwicklung“, „Führungspersönlichkeit“

 

Referentin „Fit für die Vielfalt“ (seit 2016). Schulung für Interkulturelle Öffnungsprozesse

 

Wissenschaft. Mitarbeiterin (2017) Frankfurt University of Applied Sciences im Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt“. Recherche und Unterstützung bei der Konzeption und Antragstellung für eine Forschungsförderung.


Lehrtätigkeit und Mentorin

Lehrauftrag „Adventure Education“ (2016-2017), Deutsche Sporthochschule KölnModulübergreifender Praxiskurs für Sportstudierende 

 

Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS). 

Mentorin im Programm „Chanchen bilden“ (2015-2016) und Tutorin im Studium Generale-Kurs „Qualitätsmanagement“  (2016-2017).


Fort- und Weiterbildungen

"Fit für die Vielfalt" - Referentenausbildung zur Beratung und Begleitung interkultureller Öffnungsprozesse in Sportvereinen und Sportverbänden (DOSB)

 

DOSB-Ausbilderzertifikat - Konzeption und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsangeboten, Methodik und Didaktik, Moderation (LSB RLP)

 

Selbst- und Zeitmanagement für Führungskräfte (Führungsakademie des DOSB)

Kompetenz in der Beratung: Einführung in die lösungsorientierte Beratung nach Steve de Shazer (Landesjugendamt Rheinland)

 

"Wi(e)der die Sprachlosigkeit" - Kommunikationskompetenz in der Arbeit mit schwierigen Adressatengruppen (BAG Streetwork / Mobile Jugendarbeit)

 

Anti-Rassismus Training / Deeskalations- und Coolness-Training (Kraemer-Trainings)


Fachsportliche qualifikationen

Gletschertouren-Kurs: Planung und Risikobeurteilung von Gletschertouren (2012, DAV Sektion Schwaben)

 

Hochseilgarten-Sicherheitstrainerin: Naturhochseilgarten Nettersheim (Juli 2007), Naturhochseilgarten Schwarzhornhaus (Oktober 2007)

 

Industrieklettern: Ausbildung durch den Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken e.V. FISAT, Level 1 und 2 (November 2008 - März 2009)

 

Skilehrer-Lizenz entsprechend der Grundstufe des DSV (2008, RWTH Aachen)

 

Übungsleiterin C-Kinderturnen und C-Freizeit- und Breitensport


Hauptberufliche Tätigkeiten

Seit 7/2016: Referentin im Dachverband mit 27 Mio. Mitgliedschaften

seit 2020 im Bereich Leistungssport für die sportpsychologische Betreuung von Spitzenathlet*innen (u. a. Beratung von Sportverbänden zur Implementierung und Weiterentwicklung sportpsychologischer Betreuung, Qualitätsmanagement)

bis 2019 im Themenfeld Integration und interkulturelle Öffnung (Beratung der Mitgliedsorganisationen zu interkultureller Öffnung, Qualitätsmanagement, Programm-Monitoring und -Entwicklung, Leitung und Mitarbeit in AGs zum Thema Qualitätsmanagement und Organisationskultur)

 

7/2012-6/2016: Jugendbildungsreferentin, stellvertr. Geschäftsführerin in einem Jugendverband mit 1 Mio. Mitgliedern (Projektkonzeption, Projektleitung und -koordination diverser bundesweiter Projekte, Gremienbetreuung und -Leitung auf Bundesebene, Konzeption und Umsetzung von bundesweiten Referentenschulungen)

 

12/2009-06/2012: Leitung Mobile Jugendarbeit in einer Stadt mit 50.000 Einwohnern, (sportorientierte Jugendarbeit, Lebenswegberatung)

 

9/2008-11/2009: Outdoor-Trainerin, (Teambuilding, Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung)